Logo der Schützenbruderschaft St. Petrus und Paulus Scharmede Schützenbruderschaft Scharmede

Willkommen auf der Internetseite der Schützenbruderschaft Scharmede

Die Schützenbruderschaft St. Petrus und Paulus Scharmede wurde im Jahr 1664 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil des Dorflebens in Scharmede. Auf dieser Seite findest du Informationen und alle aktuellen Ankündigungen rund um die Schützenbruderschaft.

Folge uns auf Instagram und Facebook, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
Bild von Mitgliedern der Schützenbruderschaft

Warum Mitglied werden?

Die Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft Scharmede steht jedem offen, der das 18. Lebensjahr vollendet hat. Bereits ab dem 16. Lebensjahr kannst du Mitglied in der Jungschützenabteilung werden. Außerdem kannst du in unserer Schießsportabteilung aktiv werden und an Wettkämpfen teilnehmen.

Die Schützenbruderschaft unterhält die Schützenhalle als Veranstaltungsort und ermöglicht vielfältige Dorfveranstaltungen. Das jährliche Schützenfest ist einer der Höhepunkte im Dorfleben und dient als Treffpunkt für Einheimische und Gäste. In lockerer Atmosphäre könnten Kontakte und Freundschaften geknüpft und erneuert werden und das nicht nur innerhalb des Vereins. Die Bruderschaft pflegt die lange Schützentradition und sorgt so dafür, dass ein Stück Dorf- und Regionalgeschichte lebendig bleibt. Die Schützenbruderschaft unterstützt andere Veranstaltungen im Dorf tatkräftig und trägt so dazu bei, das Gemeinschaftsleben zu stärken. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich aktiv zu engagieren und das Dorfleben mitzugestalten. Zudem unterstützt die Bruderschaft soziale Projekte finanziell, vorrangig in Scharmede und näherer Umgebung, und zeigt damit soziales Engagement.

Wenn du Mitglied werden möchtest, fülle einfach die Beitrittserklärung aus und sende sie an den Kassierer.

Bild von Mitgliedern der Schützenbruderschaft

Züge

Die Schützenbruderschaft Scharmede besteht aus mehreren Zügen. Beim Marschieren treten die Züge in der folgenden Reihenfolge an.

Angeführt wird die Schützenbruderschaft vom Hauptmann, gefolgt vom Oberst und dem Vorstand samt Ehrenoffizieren. Anschließend folgt der Zugführer des ersten Zuges mit seinem Zug. Danach kommt das Aushängeschild der Schützenbruderschaft, das Königspaar mit seinem Hofstaat. Ihnen folgt der Zugführer des zweiten Zuges mit seinem Zug. Darauf folgt der Fähnrich mit der großen Fahne der Schützenbruderschaft. Ihm nach kommt der Jungschützenmeister mit den Jungschützen. Den Abschluss bilden der Zugführer des dritten Zuges und sein Zug.

Bild von Mitgliedern der Schützenbruderschaft

Die Schützenbruderschaft

Die Schützenbruderschaft St. Petrus und Paulus Scharmede wurde im Jahr 1664 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil des Dorflebens in Scharmede. Die Schützenbruderschaft blickt auf eine lange Geschichte zurück, die 1664 nach den schwierigen Jahren des Dreißigjährigen Krieges begann. In dieser Zeit erlebte das Hochstift Paderborn viele Herausforderungen, doch die Menschen fanden im Glauben und in gemeinsamen Aktivitäten Halt und Zuversicht. Besonders auf dem Land wuchs der Gedanke der Bruderschaft, die nicht nur dem Schutz, sondern auch der Unterstützung in schwierigen Zeiten diente.
Der Überlieferung nach sahen Bewohner benachbarter Orte im Jahr 1664 Scharmede in Flammen stehen. Vor Ort fanden sie jedoch alles friedlich vor. Dieses Ereignis galt als böses Vorzeichen, woraufhin die Scharmeder gelobten, jedes Jahr am Festtag der Apostel Petrus und Paulus eine Prozession um das Dorf abzuhalten. Dieses Gelöbnis wird bis heute aufrechterhalten, auch nachdem das Dorf 1669 bis auf den Speicher des Schultenhofes komplett abgebrannt war.
Über die Jahrhunderte blieb der Gedanke der Bruderschaft lebendig und begleitete die Mitglieder durch viele Veränderungen in der Geschichte. Dieses tiefe Gemeinschaftsgefühl und die Tradition, die aus den Ereignissen jener Zeit hervorging, sind bis heute ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens in Scharmede.

Um mehr über die Geschichte der Schützenbruderschaft zu erfahren, lies das Buch zum 350-jährigen Jubiläum. Darin findest du auf über 120 Seiten viele Informationen und Bilder aus der Vergangenheit.

Um den Kontakt zu anderen Schützenbruderschaften zu stärken und um Interessen gemeinsam vertreten zu können, ist die Schützenbruderschaft Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V., im Diözesanverband Paderborn und im Bezirksverband Büren. Zusätzlich ist die Bruderschaft Teil des Kreisschützenbundes Büren 1958 e.V.