Logo der Schützenbruderschaft St. Petrus und Paulus Scharmede Schützenbruderschaft Scharmede

Schießsport

Bild von unserem Schießsportverein

Wer wir sind

In der Schießabteilung dreht sich alles um den Schießsport. Wir sind eine Abteilung von ca. 50 Mitgliedern, die sich regelmäßig treffen, um den Schießsport mit dem Luftgewehr auszuüben und an Wettkämpfen teilzunehmen. Das schöne am Schießsport ist, dass er von jung bis alt gleichermaßen ausgeübt werden kann. So zeichnet sich unsere Abteilung durch eine gute Gemeinschaft über Altersgrenzen hinweg aus.

Trainingszeiten sind von September bis April jeweils Montag 19-20 Uhr für Schüler und Jugendliche und anschließend ab 20 Uhr für die älteren Schützen. Mitmachen kann jeder ab 12 Jahren, dazu kannst du einfach bei einem unserer Trainingsabende vorbeischauen und erstmal ganz unverbindlich reinschnuppern. Unsere Abteilung ist mit modernen Luftdruckgewehren ausgestattet, sodass bei uns jeder das Luftgewehrschießen ausüben kann, ohne sich teure Ausrüstung anschaffen zu müssen. Dies liegt uns besonders am Herzen, um unseren Jugendlichen den Schießsport zugänglich zu machen. Generell hat die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert und so sind wir eng verbunden mit der Jungschützenabteilung. Viele unserer Jugendlichen sind auch Mitglied der Jungschützen.

Regelmäßig messen wir uns auch mit den Schützen anderer Vereine. So nehmen wir an den Rundenwettkämpfen, einer Art Ligasystem in verschiedenen Altersklassen, teil. Hier kämpfen wir von September bis April um das bessere Ergebnis und Punkte in der Tabelle. Aber auch bei Meisterschaften wie der Bezirks- oder Stadtmeisterschaft nehmen wir teil.

Neben dem sportlichen Ehrgeiz hat beim Schießen immer auch die Geselligkeit einen hohen Stellenwert. Sei es bei lockeren Gesprächen an den Trainingsabenden oder auch bei unseren Veranstaltungen wie dem Sommerfest oder der Weihnachtsfeier.

Bild vom Schießstand

Angebote für Alle

Neben dem Angebot für unsere Mitglieder haben wir auch einiges für Nichtmitglieder im Angebot. Da ist zum einen das Kordelschießen zu nennen. Hier kann jeder interessierte Schützenbruder zunächst eine silberne, später eine goldene Kordel erringen und diese anschließend mit jeweils 3 Eicheln schmücken. An jedem Trainingsabend kann höchstens ein Versuch unternommen werden, die erforderliche Ringzahl zu erreichen. Die Verleihung der errungenen Kordeln oder Eicheln findet auf dem Vogelschießen statt. Pro Jahr kann maximal eine Kordel oder Eichel geschossen werden.

Jedes Jahr Ende September steht dann das große Dorfpokalschießen an. Hier haben alle Vereine, Cliquen oder andere Gruppen die Möglichkeit, sich auf den von Oberst Josef Wellige gestifteten Pokal zu bewerben. Jeder Teilnehmer gibt nach einigen Probeschüssen 5 Wertungsschüsse ab. Die vier besten Ergebnisse einer Mannschaft gehen in die Gesamtwertung ein. Die Siegerehrung findet traditionell auf dem Herbstball der Schützenbruderschaft statt.

Bild von einem gemütlichen Beisammensein vor der Schützenhalle

Ansprechpartner für die Mannschaften

Werden zur Saison 2025/2026 aktualisiert.